Unsere Tipps für einen guten Start mit Ihrem Welpen

Hier finden Sie wertvolle Tipps zur Haltung, Erziehung und Pflege sowie Antworten auf die häufigsten Fragen, damit Ihr Labrador gesund aufwächst und sich rundum wohlfühlt.

Tipps

Praktische Ratschläge rund um Haltung, Fütterung und Erziehung – damit Ihr Welpe den besten Start ins Leben bekommt!

Ein Hund beschmutzt nie sein eigenes Lager. Ein Welpe wird sich zum Lösen, also um Urin oder Kot abzusetzen, immer die Art von Untergrund suchen, an die er von klein auf gewöhnt war. Den Welpen jede Stunde oder einige Minuten nach der Fütterung nach draußen bringen, um sein Geschäft zu erledigen. Nach und nach Zeiten erhöhen. Die Welpen können anfangs noch nicht lange „anhalten“. Nach jedem Schlaf raus bringen und aufpassen wann er unruhig wird.

Den Liegeplatz da einrichten wo der Hund das Familienleben mit verfolgen kann. Keine Zugluft und der Hund sollte nicht im Weg liegen. Richten Sie den Liegeplatz mit einer Decke oder einem Korb ein, der leicht zu reinigen ist. Anfangs bissfest!

Zwei schwere Näpfe (gegen verrutschen) zum Füttern benutzen. Einen für Futter und den anderen für Wasser. Dosiert füttern mehrmals am Tag und danach wieder wegstellen.

Labradore spielen gerne. Man sollte unbedingt Bälle, Kauknochen, Schnüre oder ähnliches für den Hund bereitstellen, um so Beschädigungen der Wohnung zu reduzieren.

Der Hund/Welpe sollte in den ersten Tagen nur an die Familie gewöhnt werden. Erst dann an Freunde und Verwandte.

Der Hund braucht einige Tage zum Eingewöhnen. In den ersten Tagen wird er heulen und wimmern und vermutlich etwas abnehmen. Sie sollten ihn nicht lange allein lassen und erst zu einem späteren Zeitpunkt das „Alleine“ bleiben üben. Den Welpen anfangs nur an einem Raum gewöhnen und mit der Zeit an andere Räume gewöhnen.

Positive und gut gemachte Aufgaben des Hundes sofort mit hoher Stimme loben, streicheln oder Leckerchen geben - negative Sachen sofort unterbinden mit lautem NEIN oder Hund nicht beachten! Den Hund nicht schlagen, lieber mit der Stimme erziehen und/oder mit Hand wegschieben, wenn der Hund etwas Verbotenes macht.

Häufige Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Welpenaufzucht, Haltung und Pflege – kurz, klar und hilfreich!

Die Fütterung eines Welpen sollte 2-3 mal täglich erfolgen. Hierzu sollte das Futter zusammen mit Wasser gereicht werden. Bei Trockenfutter kann dieses auch leicht aufgeweicht werden. Exakte Fütterungszeiten sind nicht notwendig. Wir raten dazu den Welpen nach jeder Fütterung ins Freie zu lassen um sich lösen zu können.

Unser Welpenwurf

Aktuell haben wir Welpen in weiß abzugeben!

Wir erwarten Ende Mai Labradoodles in Apricot!

Bitte rufen Sie uns an!